Funktionalität, Ästhetik, Einzigartigkeit - all dies vereint Yakisugi, eine jahrhundertealte japanische Technik zur Holzkonservierung.
Was einst dazu diente, die Häuser vor Wasser, Pilzen und Schädlingen zu schützen, kommt in der zeitgenössischen Architektur vor allem wegen seiner unverwechselbaren Optik zum Einsatz. Durch das gezielte Verkohlen wird nicht nur die individuelle Zeichnung des Holzes hervorgehoben, es entsteht auch eine samtige Oberfläche, die je nach Lichteinfall matt-schwarz oder silbrig-glänzend in Erscheinung tritt.
Nicht nur atemberaubend schön, sondern auch ökologisch wertvoll: Durch das Beflammen verdichten sich die Holzzellen und es entsteht ein natürlicher Schutz, der die Hölzer langlebig und wartungsarm macht. Während in Japan traditionell Sicheltanne verwendet wird, so kommen bei der HOLZFLÄMMEREI ausschließlich regionale Bäume aus einem Umkreis von maximal 50 km zum Einsatz.
Wir sind Hersteller von karbonisierten Hölzern für Fassaden und andere Bauwerke.
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne eine Musterbox zu!
Karbonisierte Hölzer sind: